Spitz-findig-keit #219

5 minutes

Spitz oder Spitze sind in aller Regel pointierte Aussagen zum Zeitgeschehen. Dies kann, muss aber nicht die Politik betreffen. Es kann auf die Gegenwart oder auch auf die Vergangenheit gemünzt sein. Spitz ist eine Aussage dann, wenn sie sticht, der betreffenden Person oder Personengruppe wehtut, spitze, wenn sie ausgezeichnet formuliert ist und im Idealfall zudem die Wahrheit abbildet. Fi/ündig, wenn der beschriebene Umstand nicht ganz offensichtlich, also erst zu ergründen ist. Und -keit lässt auf unterschiedliche menschliche Eigenheiten/-schaften schließen, wie beispielsweise Eitelkeit, Heiterkeit, Überheblichkeit oder, oder. Alles zusammengenommen eine echte Spitzfindigkeit. In unserer Kolumne ‚Spitz-findig-keit‘ zitieren wir in lockerer Folge jeweils zwei oder drei Aussagen und verschonen dabei auch nicht klassische Denkerinnen und Denker.

Um Denkanstöße zu geben, die Freude am Formulieren zu wecken – nichtzuletzt auch um dem Humor in unserer doch etwas trostloseren Zeit wieder mehr Geltung zu verschaffen. Erhöht das Wohlbefinden. Packen wir es an! Ich sage nicht, wir schaffen das. Aber wir probieren es auf jeden Fall!

Vorbemerkung

Es gibt nach Immanuel Kant auch eine falsche Spitzfindigkeit, die wir uns hier allerdings nicht zu eigen machen wollen. Wer dem dennoch nachgehen möchte – Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren – kann dies hier gerne tun.

Heute kümmern wir uns dafür wieder einmal um unsere Sprache, gedenken eines besonderen Menschen und erfreuen uns, Zufall im Quadrat, am Tagebucheintrag von Ralph Waldo Emerson.

1. Spitz-findig-keit

Der Verein Deutsche Sprache (VDS) sucht im Infobrief vom 16.05.2025 wiederum den Sprachpanscher fürs laufende Jahr. Alle rund 37.000 Mitglieder sind aufgerufen bis zum 15. August zu wählen. Jedes Jahr stehen nun schon zum 28. Mal verschiedene Kandidaten zur Auswahl, „… die besonders schlampig mit der deutschen Sprache umgegangen sind.“

Nominiert sind die Stadt Chemnitz (1), die für ihren Auftritt als Kulturhauptstadt auf Englisch wirbt und der Bund Deutscher Radfahrer (2) der sich in „German Cycling“ umbenannt hat. Der Reifenhersteller Continental (3) übertreibt es gewaltig mit seinem Englisch: „Die Terra Gravel Range ist ausgestattet mit unseren neuesten Innovationen, darunter BlackChili und Pure Grip Compound, unsere fortschrittliche Tubeless- und Hookless-Technologie und führt Grip Compound für Trail Casings ein.“ Unfreiwillig komisch, weil anzüglich gibt sich die Bayerische Zugspitzbahn (4). Der Werbespruch „We love Wank“ bezieht sich auf den Hausberg von Partenkirchen, den Wank. Pech nur, dass „to wank“ im Englischen masturbieren heißt. Landrat Marco Prietz (5) aus Rotenburg an der Wümme verfügte per Dienstanweisung, „… dass in der amtlichen Kommunikation ’nur noch weibliche statt männliche‘ Amtsbezeichnungen verwendet werden sollen. Er selbst macht sich damit zur Landrätin.“

Wer mitwählen möchte und noch kein Mitglied des VDS ist, hierüber kann Mann/Frau es kinderleicht werden.

2. Spitz-findig-keit

Letzten Donnerstag wurde Wolfgang Gross, der mit 80 Jahren verstorbene, allseits geschätzte „Ochsenbäck“, zu Grabe getragen. Fleißig, kreativ, verlässlich, gemeinwohlorientiert und heimatverbunden – so wird man ihn im Gedächtnis behalten. „Wir stehen zusammen und Gotteshilfe ist uns gewiss“, dies half Wolfgang Gross, auch schwere Schicksalsschläge zu verkraften. Ruhe in Frieden.

3. Spitz-findig-keit

Heute genau vor 163 Jahren – und erneut vermittelt uns das „Buch der Tagebücher“ eine wichtige Einsicht (S. 252 und S. 624 zur Person) – schreibt Ralph Waldo Emerson (1803-1882) in Concord/Massachusetts folgendes in sein Tagebuch: „Ich schätze Menschen, die etwas fertigbringen. Als Edward und ich uns vergeblich anstrengten, unser großes Kalb in die Scheune zu ziehen, steckte die irische Magd ihre Finger in das Maul und führte es direkt hinein.“

Der am 25. Mai 1803, das heißt heute genau vor 222 Jahren in Boston geborene Schriftsteller und Philosoph gehörte zu den bekanntesten Intellektuellen der USA. Selbst an seinem 59. Geburtstag ließ er sich dennoch die Stallarbeit nicht nehmen, womit auch er unsere Hochachtung verdient.

#PreppoKompakt

Manches geht so einfach, wenn Frau es weiß.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert