Brandschutz

Gasaustritt, defekte elektrische Geräte oder Unaufmerksamkeit können zur Katastrophe führen. Technische Vorkehrungen helfen solche Ereignisse schon in der Entstehungsphase zu erkennen und richtiges Verhalten verringert signifikant die schlimmsten Folgen.

Warnungen

Wichtige Schritte zur Risikominimierung

Produktempfehlungen

  • Für die Absicherung des Wohnraumes empfehlen wir, einen Schaumlöscher bereitzuhalten. Dieser verursacht im Ernstfall oftmals keine Folgeschäden. Das bei Pulverlöschern austretende feinkörnige Pulver setzt sich hingegen hartnäckig an Möbeln und Einrichtungsgegenständen ab. In der Folge übersteigt der durch das Pulver verursachte Schaden beim Bekämpfen eines Entstehungsbrandes oft erheblich den eigentlichen Schaden durch das Feuer. Für das Löschen von Küchenbränden (entzündetes Speiseöl und -fett) darf nur ein entsprechender Fettbrandlöscher zum Einsatz kommen.

* Alle auf unserer Seite dargestellten Produktempfehlungen sind mit einem sogenannten Affiliate-Link versehen. Beim Abschluss eines Kaufs erhalten wir, ohne dass sich der Produktpreis erhöht, vom Anbieter eine Provision.